Antico Pastifico Umbro Conchiglioni 1x 500g Italienische Hartweizengrießnudeln
4,64 €
Produktinformationen "Antico Pastifico Umbro Conchiglioni 1x 500g Italienische Hartweizengrießnudeln"
Muscheln; genau an diese erinnern nicht nur die großen Conchiglioni, sondern von diesen leitet sich auch der Name der berühmten Pasta ab, welche in der Region Umbrien hergestellt wird & in der Region Kampanien in Italien als eine wahre Delikatesse gilt.
Dort werden die muschelförmigen Nudeln in verschiedenen Stilen hergerichtet & serviert; so kann die typische Lasagne neue Gestalten & Formen gewinnen, doch auch verschiedene Gemüsesorten harmonieren mit dieser besonderen Sorte ebenso. Auch Pilze & Champignons, Lauch, Lachs, Spinat & Ricotta ergeben ein köstliches Mahl in Kombination mit ihnen. Durch ihre markante Form können die Muscheln besonders gut cremige, herzhafte & kräftigere Saucen aufsagen, vor allem allerdings Fleischsaucen. Auch gefüllt mit Genovese Napoletana schmecken sie ideal köstlich.
Diese besondere Form der Nudeln wird in Umbrien, einer bekannten Region in Italien, hergestellt; diese gilt als ein Vorbild und Exemplar für traditionelle, originelle & italienische Nudelproduktion. Von Generation über Generation wurden die Geheimnisse der Entwicklung, Verfeinerung und Herstellung überliefert und an die Nachfahren weitergegeben, sodass nur Teigwaren erschaffen wurden, welche von höchster Qualität sind. So wurde über mehrere Jahrzehnte hinweg ein gleichbleibender & aromatischer Geschmack entwickelt, welcher zu zahlreichen Gaumenexplosionen führt. Das echte Aroma Italiens wurde durch alte Verfahren & älteres Wissen, durch Methoden mit Holzschalen, Bronzematrizen & einer langsamen Trocknung bei niedriger Temperatur festgehalten & dient nun als ein Beweis für das Handwerk der italienischen Nudelmanufaktur, welche in der ganzen Welt bekannt ist.
Bereits im 13. Jahrhundert waren verschiedene Nudelsorten & somit auch verschiedene Pastavariationen, nicht nur in Italien und in der Region Umbrien, sondern in verschiedenen Teilen der Welt wie China und Indien, weitverbreitet. Doch das Streben nach einer einmaligen, selten vorkommenden Qualität, begann erst im letzten Jahrhundert und ist nun in den Muschelnudeln Conchiglioni wieder zu finden. Das Familienunternehmen stellt seit fast 30 Jahren nach alten umbrischen Traditionen Nudeln her, auch in verschiedenen anderen Formen, Größen & Sorten;
die Orecchiette, Paccari & Trofie sind ebenso schmackhafte Pastavarianten.
Wissenswertes:
Die Reise der Nudel
Eine Sache steht fest; niemand weiß, wer Nudeln erfunden hat. Daher stritten Italien & China, wer von den beiden der tatsächliche Erfinder der geliebten Pasta war.
Im Jahr 2005 wurden in China Ausgrabungen gefunden, in welchen sich ein 400 Jahre alter Topf befand – mit Nudeln. Es handelte sich dabei um Spaghetti, welches über einen halben Meter lang gewesen sein soll. Die Italiener mussten sich eingestehen, dass sie verloren hatten.
Doch Nudeln wurden auf der gesamten Welt verbreitet; nicht nur China und Italien stellte Nudeln her. In verschiedenen Teilen der Welt wurden ähnliche Teigwaren verspeist, meistens aus Mehl & Wasser bestehend.
Lange wurde angenommen, dass Marco Polo im 13. Jahrhundert die Nudel aus China nach Europa gebracht hatte. Bereits in Italien & in Griechenland gab es in der Antike Nudeln, von welchen Aufzeichnungen gefunden wurden.
In italienischen Gräbern entdeckten Forscher aus dem 4. Jahrhundert Abbildungen, welche Geräte zur Herstellung von Pasta präsentierten. Eine Teigzange, ein Nudelholz und ein Nudelbrett war darauf zu sehen.
Auch im 12. Jahrhundert wurde von einer fadenartigen Speise aus Mehl berichtet, welche in Sizilien hergestellt wurde. Doch auch Araber und Inder aßen ähnliche Speisen. Die Araber waren dabei die Ersten, welche Nudeln haltbar machten, indem sie diese auf Wäscheleinen trocknen ließen.
Nun wird die Pasta am 25. Oktober gefeiert; denn dieser Tag wurde zum Welt-Nudeltag oder auch „World Pasta Day" ernannt. Dieser Tag wird von verschiedenen Nudelherstellern der ganzen Welt genutzt, um verschiedene Informationen über das Lebensmittel zu verbreiten. Denn eins steht fest; in fast allen Ländern wird die italienische Küche geliebt.
Rezept Nummer 1: Conchiglioni – Überbacken & Gefüllt
Zutaten für 6 Portionen:
400 g Conchiglioni
70 g Grana Padano
2 weiße Zwiebeln
120 g Rinderhackfleisch
120 g Schweinehackfleisch
Ein halbes Glas Rotwein
500g passierte Tomaten
3 Knoblauchzehen
Salz & Pfeffer
Olivenöl zum Braten
Optional: Italienische Kräuter oder Basilikum
Zubereitung:
1. Die Zwiebel hacken und den Knoblauch klein schneiden.
2. Nun eine Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch mit Olivenöl etwas anbraten.
3. Nun das Rinderhackfleisch & das Schweinehackfleisch dazugeben, und mit Salz & Pfeffer würzen.
4. Sobald das Fleisch eine bräunliche Farbe angenommen hat, mit der halben Tasse Rotwein ablöschen. Den Alkohol verdampfen lassen.
5. Nun die passierten Tomaten hinzufügen. Alles zusammen etwa zehn Minuten kochen lassen.
6. Nun in einem Topf mit Wasser & Salz erhitzen, und sobald das Wasser kocht, die Conchiglioni hineingeben. Da die Pasta im Ofen weiter gegart wird, sollten die Conchiglioni nur al Dente gekocht werden.
7. Sobald die Nudeln fertig sind, eine Auflaufform nehmen & eine Schicht der Fleischsauce auf dem Boden dieser verteilen. Dann die Nudeln einlegen und erneut die Fleischsoße verteilen. Dies so lange machen, bis die Auflaufform komplett voll ist.
8. Mit Grana Padano bestreuen.
9. Bei 200 Grad Celsius für 20 Minuten backen.
10. Heiß servieren.
| Bio: | nein |
|---|---|
| Farbe: | gelb |
| Hersteller: | Antico Pastifico Umbro |
| Lagerung: | trocken lagern |
| Nährwerte: | Eiweiß: 4,8 g, Energie: 100 kcal / 200 kJ, Fett: 0,6 g, Kohlenhydrate: 9,0 g, Salz: 0,45 g, davon Zucker: 2 g, davon gesättigt: 0,2 g |
| Verkehrsbezeichnung: | Nudeln aus 100% Hartweizengrieß |
| Zutaten: | Enthält Weizen (Gluten). Kann Spuren von Ei, Soja, Senf und Tintenfischtinte (Mollusken) enthalten. , Hartweizengrieß |